• Zum Inhalt springen

Support Center
Wissensdatenbank, Hilfe und FAQ

  • Start
  • Frage stellen
  • English
  • Impressum

Suchen & Finden

  • Startseite
  • 3DZ.creator
  • Funktionen
  • Verwendung von Bildergalerien

Verwendung von Bildergalerien

14. Oktober 2016 von Adam Gagyi

Bildergalerien – Anwendung

Sie können Bildergalerien auf die Magazinseiten einsetzten, die durch einen Klick auf ein beliebeiges Bild/Flash Animation gestartet werden können.

fotostapel

 

Klickt man ein Bild aus der Bildergalerie an, wird dies in den Vordergrund gehoben und in Vollgröße auf der Magazinoberfläche angezeigt.

slideshow1

 

Hinweis: Die Funktion Bildergalerie steht Ihnen ab der Ausbaustufe 3DZ.enhanced replica zur Verfügung.

Die Bildergalerie im 3DZ-Creator

Bildergalerien einsetzen

Sie Finden die Bildergalerie-Funktion im unteren Bereich der Arbeitsfläche unter “FUNKTIONEN”.  Platzieren Sie das Icon durch Drag&Drop auf die gewünschte Magazinseite.

bildergalerieeditor

Bilder hinzufügen und anordnen

Laden Sie die gewünschten Bilder in die Library hoch, und klicken Sie im unteren Bereich der Arbeitsfläche “BILDER”, um die gewünschte Bilder für die Bildergalerie auszuwählen. Einsetzten können Sie die Bilder einfach, indem Sie das Bild in der Library anklicken, und per Drag&Drop in die Bildergalerie-Fenster ziehen.

bilder

 

Funktionen

bildergaleriefunktionen

  • Löschen: Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol um Bilder aus der Galerie zu entfernen.
  • Bildunterschrift: Wählen Sie Bilder aus der Galerie aus, und versehen Sie die einzelnen Bilder mit Namen. Ein Bildunterschrift kann 200 Zeichen enthalten.
  • Bilder-Reihenfolge festlegen: Ändern Sie die Reihenfolge der eingesetzten Bilder durch Drag&Drop.

Bildergalerie starten

Bildergalerien müssen mit einem Bild oder mit einer SWF-Datei verknüpft werden, damit sie gestartet werden können. Klickt man auf das ausgewählte Bild/SWF, wird die Bildergalerie geöffnet.

Mehr zum Thema: Verwendung von Bildern

Mehr zum Thema: Verwendung von Flash-Animationen

Einstellungen – Slideshow

einstellungen

Position

Sie können die Position der aktiven Fläche auf zwei Weisen ändern:

Schieben

Die einfachste und schnellste Methode, ein Feld zu positionieren, ist das Schieben. Dazu klicken Sie auf das Textfeld und verschieben es per Drag & Drop an die gewünschte Stelle.

Definieren

Wenn Sie ein aktive Fläche exakt ausrichten möchten, sollten Sie die direkte Angabe der Pixel der x- und y-Koordinate wählen.

Die Positionierung bezieht sich immer auf den linken oberen Rand des Objekts, in dem sich die Bildergalerie gerade befindet (z.B. Magazinseite oder ContentBox).

Name

Sie können die Bildergalerien mit einem Namen versehen. Klicken Sie dazu auf den Eingabefeld “Name” in der Einstellungsleiste und geben Sie den gewünschten Namen ein.

Hinweis: Wenn eine Bildergalerie nicht umbenannt wird, wird diese standarmäßig “Slideshow” benannt.

Tipp: Wenn Sie mehrere Bildergalerien auf einer Doppelseite verwenden, benennen Sie diese unterschiedlich. Das ist wichtig, wenn man festlegen will, welche Bildergalerie durch einen Bild/SWF gestartet werden soll.

Player

Sie können bei der Darstellung der Bilderübersicht zwischen folgenden Optionen wählen:

  • Foto Stapel
  • Foto Raster

stapelraster

 

Hintergrund

Vollbildmodus aktivieren

Standardmäßig ist die Maximalgröße der eingesetzten Bilder die Magazingröße. Wenn Sie die Checkbox “Vollbildmodus aktivieren” anklicken, werden auch Bilder, die größer sind, als das Magazin, in Originalgröße angezeigt.

Hinweis: hochaufgelöste Bilder werden im Vollbildmodus an die Größe des Browserfensters angepasst.

Hintergrundfarbe

Wählen Sie eine beliebige Hintergrundfarbe für die Bilderübersicht aus.

Nach dem Klick auf das FarbTool neben dem Feld “Hintergrundfarbe”, öffnet sich eine Farbpalette, die Ihnen die Wahl der richtigen Farbe erleichtert.

Standard: Schwarz (#000000)

Hintergrund Transparenz

Wenn Sie die Transparenz des Feldes definieren möchten, können Sie das über das den Transparenzregler tun. Verschieben Sie dazu einfach den Punkt entlang der horizontalen Linie bis der Hintergrund die gewünschte Transparenz erreicht.

Wenn Sie die Transparenz exakt definieren möchten, können Sie den Wert auch direkt über das Eingabefeld rechts vom Transparenzregler definieren.

Schließen-Button

Schließen Grafik: Wählen Sie aus der Dropdown-Liste eins der Bilder aus, die Sie als Schlißen Grafik für die Bildergalerie verwenden möchten.

Schließen Button anziegen: deaktivieren Sie diese CheckBox, wenn Sie keine Schließen Grafik anzeigen lassen möchten.

Transparenz: Wenn Sie die Transparenz des Schließ-Buttons definieren möchten, können Sie das über das den Transparenzregler tun. Verschieben Sie dazu einfach den Punkt entlang der horizontalen Linie bis es die gewünschte Transparenz erreicht.

Effekt: 

Folgende Effekte stehen Ihnen für das Schließ-Button zur Verfügung:

  • Schatten
  • Leichten (Glow)
  • Unscharf (Blur)
  • Blinken
  • Kein Effekt

Mouse-Over Effekt 

Folgende Effekte stehen Ihnen für MouseOver zur Verfügung:

  • Schatten
  • Leuchten (Glow)
  • Unscharf (Blur)
  • Kein Effekt

Effekt Farbe: 

Wählen Sie eine beliebige Farbe für das Effekt aus.

Nach dem Klick auf das FarbTool neben dem Feld “Effekt Farbe”, öffnet sich eine Farbpalette, die Ihnen die Wahl der richtigen Farbe erleichtert.

Standard: Schwarz (#000000)

 

Löschen

Falls Sie eine Bildergalerie löschen möchten, können Sie dies auf zwei Weisen tun:

Löschen-Button

Klicken Sie auf die aktive Fläche, das Sie löschen möchten und klicken Sie dann rechts in der Einstellungsleiste auf „Slideshow löschen“.

Ebenenpalette

Alternativ können Sie die Galerie in der Ebenenpalette löschen. Klicken Sie dazu die aktive Fläche an. Dadurch wird sie in der Ebenenpalette hervorgehoben. Klicken Sie anschließend auf das kleine X-Symbol am rechten Rand der Ebenenpalette.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stichworte: Bildergalerie

Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2016
Kategorie: Funktionen
Stichworte: Bildergalerie

Leser-Interaktionen

Verwandte Themen

  • HTML5-Viewer: Können Videos und Bildergalerien dargestellt werden?
  • Wie groß muss ein Bild in der Bildergalerie sein um das ganze Magazin zu bedecken.
  • Was benötigen wir für einen RSS Reader iPad (Standard App)
  • Überblick über den 3DZ.creator
  • Was kann ich in mein ePaper einbinden?
  • Startseite
  • Frage stellen
  • Impressum
  • Intern
Urheberrecht © 1994–2021 3D-Zeitschrift GmbH, München

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.