• Zum Inhalt springen

Support Center
Wissensdatenbank, Hilfe und FAQ

  • Start
  • Frage stellen
  • English
  • Impressum

Suchen & Finden

  • Startseite
  • 3DZ.creator
  • Multimedia
  • Verwendung integrierter Videos

Verwendung integrierter Videos

12. Oktober 2016 von Adam Gagyi

Lesen Sie in diesem Kapitel, wie Sie interne Videos in Ihr Magazin einbinden und Ihren Wünschen entsprechend anpassen können.

 

Einbindung

Bevor Sie ein internes Video einbinden können, muss es zuerst in die 3DZ.Cloud hochgeladen werden. Mehr Informationen zum Thema Upload finden Sie hier.

 

Nach dem Upload befinden sich Videos wie alle anderen Medienobjekte in Ihrer Mediathek in der Library und werden analog eingebunden. Lesen Sie hier, wie Sie Medienobjekte ganz einfach einbinden können.

 

Position

Sie können die Position Ihres Videos auf zwei Weisen ändern:

 

Schieben

Die einfachste und schnellste Methode, ein Video zu positionieren, ist das Schieben. Klicken Sie dazu auf das Video und verschieben es per Drag & Drop an die gewünschte Stelle.

 

Definieren

Wenn Sie ein Video exakt positionieren möchten, sollten Sie die direkte Angabe der Pixel der x- und y-Koordinate wählen.

Die Positionierung bezieht sich immer auf den linken oberen Rand des Objekts, in dem sich das Video gerade befindet (z.B. Magazinseite oder ContentBox).

Bei Platzierung des Videos im Magazinhintergrund bezieht sich die Positionierung auf den Mittelpunkt des Magazins.

 

Format

Sie können das Format Ihres Videos auf zwei Weisen ändern:

 

Ziehen

Die einfachste Möglichkeit, die Größe eines Videos zu ändern, ist das Ziehen. Fahren Sie dazu mit der Maus über das Video und ziehen Sie eines der kleinen Kästchen am rechten und unteren Bildrand bzw. in der rechten unteren Ecke des Videos um die Größe des Bildes zu ändern.

 

Proportionale Größenänderung

Sie können die Größe des Videos ändern und dabei die Proportionen wahren, indem Sie beim Ändern der Größe die Shift-Taste gedrückt halten. Dies funktioniert mit allen Kästchen.

 

Breite ändern

Ändern Sie die Breite, indem Sie das rechte Kästchen horizontal verschieben.

Hinweis: Durch Änderung der Breite allein ändern Sie die Proportionalität des Videos.

 

Höhe ändern

Ändern Sie die Höhe, indem Sie das untere Kästchen vertikal verschieben.

Hinweis: Durch Änderung der Höhe allein ändern Sie die Proportionalität des Videos.

 

Freie Größenänderung

Ändern Sie die Größe des Videos (Höhe und Breite), indem Sie das Kästchen in der rechten unteren Ecke frei verschieben.

Hinweis: Durch freie Größenänderung ändert sich i.d.R. die Proportionalität des Videos.

 

Fehlerbehebung

Falls Sie die Größe eines Videos verändert haben und dabei unabsichtlich die Proportionen verändert haben, können Sie die Proportionen wiederherstellen, indem Sie sie in der Einstellungsleiste definieren.

 

Definieren

Wenn Sie das Format des Videos exakt definieren möchten, können Sie dies in der Einstellungsleiste in den Feldern X und Y tun.

Hinweis: Bitte geben Sie hier die Werte in Prozentform ein. Die Prozentzahl bezieht sich auf das ursprüngliche Format des Videos.

 

Design

Player-Farbe

Wählen Sie hier die Farbe, die der Video-Player haben soll. Nach dem Klick auf das FarbTool neben dem Feld “Player Farbe”, öffnet sich eine Farbpalette, die Ihnen die Wahl der richtigen Farbe erleichtert.

Standard: #303030

Player-Transparenz

Sie können die Transparenz Ihres Video-Players auf zwei Weisen ändern:

 

Regeln

Die einfachste Möglichkeit, die Transparenz zu ändern, ist es, den Transparenzregler zu verwenden. Verschieben Sie dazu einfach den Punkt entlang der horizontalen Linie bis der Video-Player die gewünschte Transparenz erreicht.

 

Definieren

Wenn Sie die Transparenz exakt definieren möchten (besonders ratsam beim Einsatz mehrerer Videos, deren Video-Player alle die gleiche Transparenz haben sollen), können Sie den Wert auch direkt über das Eingabefeld rechts vom Transparenzregler definieren.

Standard: 50

 

Autostart

Die Funktion „Autostart“ lässt Ihr Video automatisch Starten. Der Start erfolgt, sobald das das Video beinhaltende Objekt gestartet wurde. D.h. falls das Video auf einer Magazin-Seite platziert wurde, wird es mit dem Öffnen dieser Seite aktiviert, falls es im Magazinhintergrund platziert wurde, wird es automatisch beim Öffnen des Magazins gestartet etc.

 

Loop

Wenn Sie die Option „Loop“ aktivieren, wird das Video endlos abgespielt. Dies ist besonders Sinnvoll, wenn Sie ein Video als Hintergrund verwenden.

 

Bedienelemente

Mit der Checkbox „Bedienelemente anzeigen“ können Sie regeln, ob die Bedienelemente angezeigt werden sollen, oder nicht.

Hinweis: Falls Sie diese Checkbox deaktivieren, kann das Video nur noch über die Funktion „Autostart“ gestartet werden.

Standard: Aktiv

 

Popup-Player

Der Popup-Player bietet Ihnen eine alternative Methode, ein hochgeladenes Video anzuzeigen. So können Sie eine beliebige Anzahl an Videos im Magazin platzieren und dabei durch die Verwendung von Teaser-Bildern viel Platz sparen.

 

Aktivierung

Um den Popup-Player zu aktivieren, klicken Sie die Checkbox „Video Popup-Player“ an. Ist der Popup-Player aktiviert, öffnet sich eine Reihe weiterer Einstellungsmöglichkeiten unterhalb der Checkbox:

 

Format

Sie können das Format Popup-Players auf zwei Weisen ändern:

 

Ziehen

Die einfachste Möglichkeit, die Größe des Popup-Players zu ändern, ist das Ziehen. Fahren Sie dazu mit der Maus über das Bild und ziehen Sie eines der kleinen Kästchen am rechten und unteren Bildrand bzw. in der rechten unteren Ecke des Bildes um die Größe des Popup-Players zu ändern.

 

Proportionale Größenänderung

Sie können die Größe des Popup-Players ändern und dabei die Proportionen wahren, indem Sie beim Ändern der Größe die Schift-Taste gedrückt halten. Dies funktioniert mit allen Kästchen.

 

Breite ändern

Ändern Sie die Breite, indem Sie das rechte Kästchen horizontal verschieben.

Hinweis: Durch Änderung der Breite allein ändern Sie die Proportionalität des Videos.

 

Höhe ändern

Ändern Sie die Höhe, indem Sie das untere Kästchen vertikal verschieben.

Hinweis: Durch Änderung der Höhe allein ändern Sie die Proportionalität des Videos.

 

Freie Größenänderung

Ändern Sie die Größe des Popup-Players (Höhe und Breite), indem Sie das Kästchen in der rechten unteren Ecke frei verschieben.

Hinweis: Durch freie Größenänderung ändert sich i.d.R. die Proportionalität des Videos.

 

Fehlerbehebung

Falls Sie die Größe des Popup-Players verändert haben und dabei unabsichtlich die Proportionen verändert haben, können Sie die Proportionen wiederherstellen, indem Sie sie in der Einstellungsleiste definieren.

 

Definieren

Wenn Sie das Format des Popup-Players exakt definieren möchten, können Sie dies in der Einstellungsleiste in den Feldern X und Y tun.

Hinweis: Bitte geben Sie hier die Werte in Pixel ein.

 

Position

Sie können die Position Ihres Videos auf zwei Weisen ändern:

 

Schieben

Die einfachste und schnellste Methode, den Popup-Player zu positionieren, ist das Schieben. Dazu klicken Sie auf den Popup-Player und verschieben es per Drag & Drop an die gewünschte Stelle.

 

Definieren

Wenn Sie ein Video exakt ausrichten möchten, sollten Sie die direkte Angabe der Pixel der x- und y-Koordinate wählen.

Die Positionierung bezieht sich beim Popup-Player immer auf die linke obere Ecke des Players und den Mittelpunkt des Magazins.

 

Teaser-Bild

Das Teaser-Bild ist die Grafik, die das Video symbolisiert und die bei Klick das Video im Popup-Player startet. Sie haben bei der Wahl des Teaser-Bildes eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten:

  • Video-Startbild (das Bild, das Sie beim Import als Startbild gewählt haben)
  • Ein beliebiges Bild aus Ihrer Mediathek
  • Kein Bild, nur aktive Fläche

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es zu einem Problem kommen kann, falls Sie als Teaser-Bild eine andere Option als das „Video-Startbild“ wählen und anschließend den Popup-Player deaktivieren. In solch einem Fall kann das Video nur über Autostart gestartet werden und nimmt als Format das Format des Teaser-Bildes an. Um hier Fehler zu vermeiden, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie als Teaser-Bild die Option „Video-Startbild“ wählen, bevor Sie den Popup-Player deaktivieren.

 

Intro

Falls Sie vor dem eigentlichen Video ein Intro-Video vorgeschaltet haben, können Sie Ihren Lesern hier die Möglichkeit bieten, das Intro auf Wunsch ganz einfach zu überspringen, indem sie auf den „Intro überspringen“-Button klicken.

 

Intro überspringen Text

Im Textfeld „Intro überspringen Text“ können Sie den Text eingeben, mit dem der „Intro überspringen“-Button beschriftet ist.

Standard: „Intro überspringen“

 

Intro Dauer

Hier können Sie festlegen, wie lang das Intro-Video (in Sekunden) ist, sodass Ihre Leser bei Klick auf den “Intro überspringen”-Button sofort das eigentliche Video sehen können.

Standard: 0

Hinweis: Falls hier ein Wert eingestellt wird, der die Länge des Videos überschreitet, wird das Video bei Klick auf den “Intro überspringen”-Button beendet.

 

Effekte

Folgende Effekte stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Schatten
  • Leichten (Glow)
  • Unscharf (Blur)
  • Blinken
  • Kein Effekt

 

Folgende Effekte stehen Ihnen für MouseOver zur Verfügung:

  • Schatten
  • Leuchten (Glow)
  • Unscharf (Blur)
  • Kein Effekt

Mehr zum Thema: Effekte

 

Löschen

Falls Sie ein Video löschen möchten, können Sie dies auf zwei Weisen tun:

 

Löschen-Button

Klicken Sie auf das Video, das Sie löschen möchten und klicken Sie dann in der Einstellungsleiste auf „Video löschen“.

 

Ebenenpalette

Alternativ können Sie das Video in der Ebenenpalette löschen. Klicken Sie dazu das entsprechende Video an. Dadurch wird es in der Ebenenpalette hervorgehoben. Klicken Sie anschließend auf das kleine X-Symbol am rechten Rand der Ebenenpalette.

Mehr zum Thema: Ebenenpalette

Hinweis: Durch die oben beschriebenen Maßnahmen löschen Sie nur das Video aus dem Magazin. Das Video ist weiterhin in Ihrer Library vorhanden und kann bei Bedarf wieder neu eingebunden werden.

Stichworte: einbinden, Video, integrieren

Letzte Aktualisierung: 18. November 2016
Kategorie: Multimedia
Stichworte: einbinden, Video, integrieren

Leser-Interaktionen

Verwandte Themen

  • Verwendung von YouTube-Videos
  • Was kann ich in mein ePaper einbinden?
  • Probleme mit großen Videos? Richtwerte prüfen!
  • Ist der Upload auf Dateigröße beschränkt?
  • Welche Videoformate werden unterstützt?
  • Startseite
  • Frage stellen
  • Impressum
  • Intern
Urheberrecht © 1994–2021 3D-Zeitschrift GmbH, München

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.