• Zum Inhalt springen

Support Center
Wissensdatenbank, Hilfe und FAQ

  • Start
  • Frage stellen
  • English
  • Impressum

Suchen & Finden

  • Startseite
  • 3DZ.creator
  • Magazin Exportieren
  • Export-Optionen für Flash-basierte Magazine

Export-Optionen für Flash-basierte Magazine

14. Oktober 2016 von Adam Gagyi

3DZ bietet Ihnen die Möglichkeit Magazine zu exportieren. Sie entscheiden welche Vorgehensweise für Ihren Anwendungsfall ideal ist:

  • Web-Export
  • Offline-Export
  • Mobile-Export
  • Embed Code

Web-Export

Anwendung:

Sie möchten ihr Magazin auf ihren Server (Inter- oder Intranet) kopieren und von dort aus Ihren Kunden/Besuchern/Mitarbeitern zugänglich machen.

 

Mit dem Web-Export erhalten Sie ein ZIP-Archiv, welches die Datei index.htm und den Ordner files enthält. Über die Datei index.htm wird das Magazin gestartet. Sie enthält einen Flash-Plugin-Check für alle Browser (SWFObject, http://code.google.com/p/swfobject/) und alle nötigen Parameter für die Full-Browser Darstellung des Magazins (ohne Rahmen um das Flash Objekt).

Tracking

Der Web-Export unterstützt Tracking über Google Analytics und 3D-Zeitschrift sofern die Checkbox „Tracking aktivieren“ im Editor aktiviert ist.

Suchmaschinen

Damit Ihr Magazin von Suchmaschinen gefunden wird, aktivieren Sie die Checkbox „für Suchmaschinen optimieren“.

Unterseiten verlinken:

Unterseiten eines Magazins können mit dem URL-Parameter p verlinkt werden. Auf 3D-Zeitschrift.de sieht ein Link auf die dritte Seite eines Magazins beispielsweise so aus:

http://www.3d-zeitschrift.de/p/169fghjmqwNTU/BASKET-LEGENDS.html?p=3

 

Da der Web-Export nur eine html-Datei beinhaltet, sind je nach Serverkonfiguration manuelle Änderungen erforderlich um die Verlinkung zu ermöglichen:

Beispiel für einen Server mit PHP

  1. Ändern Sie die Dateierweiterung der Datei „index.htm“ auf „.php“, also „index.php“
  2. Öffnen Sie die Datei index.php und suchen Sie die Zeile:
var vars = { id:'x', p:'0' };

x entspricht einem Zahlenwert der bei jedem Magazin unterschiedlich ist

Verändern Sie die Zeile folgendermaßen (den Zahlenwert von x nicht verändern!):

var vars = { id:'x', p:'<?=(isset($_GET['p'])?$_GET['p']:0) ?>' };

in Worten: Wenn der Parameter p über die URL übergeben wurde, setze diesen Wert, ansonsten setze den Wert von p auf 0.

Damit ist es möglich auch auf eine Unterseite ihres Magazins zu verlinken:
http://www.IhreDomain.de/IhrMagazinOrdner/?p=3

Tipp: Falls Sie sich nicht sicher sind, wie man Dateien auf dem Server platziert, fragen Sie einfach Ihren Web-Administrator.

Tipp: Bitte beachten Sie: Es sind maximal 3 Web-Exports möglich! Exportieren Sie das Magazin erst, wenn Sie es fertig gestellt haben.

Tipp: Falls Sie nach dem Export kleinere Fehler etc. finden, bleiben nach dem ersten Export noch 3 Wochen Zeit für 2 weitere Exports, um die Fehler zu korrigieren.

 Offline-Export

Anwendung:

Sie möchten ihr Magazin als Programm (z.b. auf einer CD oder einfach als Offline-Applikation) anbieten.

Mit dem Offline-Export erhalten Sie ein ZIP-Archiv welches den Offline-Export als Executable für Windows (.exe) und Mac (.app) enthält.

Tracking:

Bei Offline-Magazinen ist das Tracking immer deaktiviert. Es ist keine Internetverbindung notwendig um das Magazin zu starten.

Tipp: Bitte beachten Sie: Es sind maximal 3 Offline-Exports möglich! Exportieren Sie das Magazin erst, wenn Sie es fertig gestellt haben!

Tipp: Falls Sie nach dem Export kleinere Fehler etc. finden, bleiben nach dem ersten Export noch 3 Wochen Zeit für 2 weitere Exports, um die Fehler zu korrigieren.

Tipp: Anwendungsmöglichkeit: Sie könnten das Offline-Paket z.B. auf USB-Sticks auf einer Messe verteilen.

Mobile-Export

Damit ein eMagazin auf mobilen Endgeräten angezeigt werden kann, muss es vorher mobile Exportiert werden. Dabei werden alle Inhalte des Magazins entsprechend konvertiert und auf unserem Server hinterlegt.

Hinweis: Magazine können nur dann mobile Exportiert werden, wenn sie bereits einer Gruppe zugeordnet worden sind.

Tipp: Bitte beachten Sie: Es sind maximal 3 Mobile-Exports möglich! Exportieren Sie das Magazin erst, wenn Sie es fertig gestellt haben!

Tipp: Falls Sie nach dem Export kleinere Fehler etc. finden, bleiben nach dem ersten Export noch 3 Wochen Zeit für 2 weitere Exports, um die Fehler zu korrigieren.

Achtung: PDFs können nicht gelöscht werden, wenn der Mobile-Export aktiviert ist.

Achtung: Wenn Sie ein PDF ins Magazin importieren, obwohl dort schon ein PDF importiert ist, wird das Neue über das Alte gelegt. Auf mobilen Endgeräten werden alle Ebenen kurz eingeblendet.

Embedding

Mehr zum Thema: Embedding

Stichworte: Export, Flash, veröffentlichen, exportieren

Letzte Aktualisierung: 30. November 2017
Kategorie: Magazin Exportieren
Stichworte: Export, Flash, veröffentlichen, exportieren

Leser-Interaktionen

Verwandte Themen

  • Flash-Magazin in Website einbinden (Embedding)
  • HTML5 Web-Export erstellen und herunterladen
  • Dateidownloads für Exportkanäle aktivieren
  • Editor-Upload: Flash-Probleme mit Safari 11.0.x und macOS High Sierra 10.13.2
  • Fallback-Skript: Flash zu HTML5 – Magazin-Weiterleitung
  • Startseite
  • Frage stellen
  • Impressum
  • Intern
Urheberrecht © 1994–2019 3D-Zeitschrift GmbH, München

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.