• Zum Inhalt springen

Support Center
Wissensdatenbank, Hilfe und FAQ

  • Start
  • Frage stellen
  • English
  • Impressum

Suchen & Finden

  • Startseite
  • 3DZ.creator
  • Magazin Exportieren
  • Flash-Magazin in Website einbinden (Embedding)

Flash-Magazin in Website einbinden (Embedding)

14. Oktober 2016 von Adam Gagyi

Die Idee

Sie können Ihr ePaper mit Hilfe des Embed-Codes ganz einfach in Ihre Website einbinden, ohne es auf Ihren Server kopieren zu müssen.

So wirds gemacht

Klicken Sie im 3DZ.creator rechts unten auf den Button “EMBED”. Es öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Embed-Code und einigen Anweisungen zur schnellen Implementierung.

Fügen Sie den Code im HEAD-Tag Ihrer Website (HTML-Datei, Template, CMS-Template etc.) ein und ersetzen Sie den Text “flashContent” mit der ID des DIV-Objektes dessen Inhalt Sie mit dem Magazin ersetzen möchten.

Sie müssen sich dabei nicht um die Abfrage des Flash-Plugins kümmern.

Beispiel Embed-Code:

<script type="text/javascript" src="http://www.3d-zeitschrift.de/micro/embed.php?m=d2P7fCm8hYwFQ"></script>
<script type="text/javascript"> embedPlayer("flashContent"); </script>

Beispiel Div-Tag:
(Größen Attribute etc., müssen in einem eigenen Div-Tag definiert werden)

<div style="height:500px;">
<div id="flashContent">
</div>
</div>

Hinweis: Für die Darstellung in Firefox, zusätzlichen Code im HEAD Tag der HTML-Datei einbinden:

<style type="text/css">
    <!--
    html, body{
        padding:0;
        margin:0;
        height:100%;
        width:100%
    }
    -->
</style>

 

Verwendung von https://

Wenn Ihre Website per https:// aufgerufen wird (z.B. https://www.beispiel-website.de), dann muss auch die Einbindung der Magazin-URL im obigen Script per https:// erfolgen.
Daher wird: http://www.3d-zeitschrift.de/micro/embed.php?m=d2P7fCm8hYwFQ
dann zu: https://www.3d-zeitschrift.de/micro/embed.php?m=d2P7fCm8hYwFQ

Wenn Ihre umgebende Website und die eingebettete Quell-URL nicht einheitlich per HTTPS aufgerufen/ eingebunden werden, entsteht sogen. “Mixed-Content”. Dies führt im Falle von Flash direkt zu einer „Nichtanzeige“ des Flash-Magazins (es bleibt alles leer bzw. weiß), was an den Sicherheitseinstellungen der Browser bzw. von Flash liegt.


 

Alternative: Iframe

Sie können Ihre Publikation auch über <iframe> in Ihrer Webseite einbinden. So wird es gemacht.

Hinweis: Diesen Code in den <body> der Website einbinden. Den Link zum Magazin an entsprechender Stelle hinter src=” einsetzen.

<iframe
    name="---choose-a-name---"
    src="---enter magazine link here---"
    scrolling="no"
    frameborder="no"
    height="500"
    width="700">
</iframe>

 

Einbindung von Schaufenstern

Falls Sie ein Schaufenster einbinden möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das gewünschte Schaufenster
  2. Klicken Sie auf den Button “Vorschau”
  3. Kopieren Sie die URL der Vorschau-Seite und setzten Sie sie im oben genannten Code unter src=”URL” ein.

Stichworte: Embedding, Flash, einbetten, veröffentlichen, Website

Letzte Aktualisierung: 29. September 2017
Kategorie: Magazin Exportieren
Stichworte: Embedding, Flash, einbetten, veröffentlichen, Website

Leser-Interaktionen

Verwandte Themen

  • Kann ich ein HTML5-Magazin auf meiner Website einbinden?
  • Export-Optionen für Flash-basierte Magazine
  • Editor-Upload: Flash-Probleme mit Safari 11.0.x und macOS High Sierra 10.13.2
  • Fallback-Skript: Flash zu HTML5 – Magazin-Weiterleitung
  • Chrome Browser: Flash-Inhalte zulassen
  • Startseite
  • Frage stellen
  • Impressum
  • Intern
Urheberrecht © 1994–2019 3D-Zeitschrift GmbH, München

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.

Diese Funktion steht nur angemeldeten 3DZ Mitarbeitern zur Verfügung.